Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Astrid Fleck (im Folgenden „Anbieterin“) über die Website sowie über direkte Buchungen angeboten werden. Dazu gehören kostenlose Sprechstunden, einzeln gebuchte 1:1-Sessions, Coachingpakete und Online- sowie Selbstlernkurse. Mit der Buchung eines Angebots erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
1. Kostenlose Sprechstunde
1.1. Leistungsumfang: Die kostenlose Sprechstunde dient einer ersten Orientierung und Beratung. Sie ist auf einen festgelegten Zeitraum begrenzt, und es wird keine weitergehende Beratungs- oder Betreuungsverpflichtung eingegangen.
1.2. Verfügbarkeit und Terminierung: Die kostenlose Sprechstunde kann einmal pro Person in Anspruch genommen werden, sofern verfügbar. Termine werden in Absprache festgelegt und sind verbindlich.
1.3. Absage und Nichterscheinen: Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage behalten wir uns vor, keine weiteren kostenfreien Sprechstunden anzubieten.
1.4. Haftungsausschluss: Die kostenlose Sprechstunde ist unverbindlich und ersetzt keine umfassende Beratung. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gegebenen Informationen wird ausgeschlossen.
2. Einzeln gebuchte 1:1-Sessions
2.1. Leistungsumfang: Die einzeln gebuchten 1:1-Sessions umfassen eine individuelle Beratung oder Coaching-Sitzung zum vereinbarten Thema und Zeitraum.
2.2. Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen:
- Bis zu 48 Stunden vor dem Termin: Kostenfreie Umbuchung möglich.
- 24–48 Stunden vor dem Termin: Umbuchung gegen eine geringe Gebühr von 10% des Sessionpreises möglich.
- Weniger als 24 Stunden vor dem Termin: Umbuchung ist nicht möglich, und die Session gilt als wahrgenommen.
- Nichterscheinen: Bei Nichterscheinen ohne Absage verfällt die Session.
2.3. Kulanzregelung bei Notfällen: In Ausnahmefällen wie Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen kann eine Umbuchung bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei und nach individueller Absprache innerhalb von 24 Stunden erfolgen.
2.4. Haftungsausschluss: Die Beratung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und erfolgt auf eigenes Risiko.
3. Sessions innerhalb von Coachingpaketen
3.1. Leistungsumfang: Die Sessions innerhalb eines Coachingpakets sind individuell auf den Kunden abgestimmte Beratungen oder Coaching-Einheiten, die in einem festgelegten Zeitraum gebucht und abgeschlossen werden müssen.
3.2. Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen:
- Bis zu 24 Stunden vor dem Termin: Kostenfreie Umbuchung möglich.
- Weniger als 24 Stunden vor dem Termin: Umbuchung ist nicht möglich, und die Session gilt als durchgeführt.
- Nichterscheinen: Bei Nichterscheinen ohne Absage wird die Session als durchgeführt gewertet und der Termin verfällt.
3.3. Kulanzregelung bei Notfällen: Bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen ist eine Umbuchung innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin möglich. Diese Kulanzregelung kann pro Coachingpaket maximal zwei Mal genutzt werden.
3.4. Nutzungsfrist und Verfall: Alle Sessions des Coachingpakets müssen innerhalb der vereinbarten Frist in Anspruch genommen werden. Nach Ablauf dieser Frist verfallen ungenutzte Sessions.
3.5. Keine Rückerstattung: Eine Rückerstattung für ungenutzte Sessions innerhalb eines Pakets ist ausgeschlossen.
3.6. Haftungsausschluss: Coaching-Pakete ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und erfolgen auf eigenes Risiko.
4. Onlinekurse, Selbstlernkurse und Produkte ohne 1:1-Betreuung
4.1. Leistungsumfang: Onlinekurse, Selbstlernkurse und andere Produkte ohne persönliche Betreuung beinhalten digitale Inhalte, auf die Kunden innerhalb eines festgelegten Zeitraums zugreifen können.
4.2. Zugang und Nutzung: Der Zugang zu digitalen Kursen und Produkten wird nach dem Kauf freigeschaltet und steht für den festgelegten Nutzungszeitraum zur Verfügung. Eine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.
4.3. Geld-zurück-Garantie (14 Tage):
- Kunden können innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und eine Rückerstattung beantragen, wenn sie feststellen, dass der Kurs nicht ihren Erwartungen entspricht.
- Um die Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde schriftlich begründen, warum der Kurs für ihn nicht hilfreich war und wie er den Inhalt genutzt hat.
- Die Rückerstattung erfolgt nur, wenn der Kunde maximal 20% der Kursinhalte aufgerufen oder heruntergeladen hat, um Missbrauch zu vermeiden.
- Nach Ablauf der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
4.4. Kein Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten: Da es sich um digitale Inhalte handelt, erlischt das Widerrufsrecht nach Beginn des Downloads oder der Nutzung.
4.5. Haftungsausschluss: Die digitalen Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und werden ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit bereitgestellt.
5. Gerichtsstand und anwendbares Recht
5.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.
5.2. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den abgeschlossenen Verträgen ist der Sitz der Anbieterin, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.
6. Datenschutz und Vertraulichkeit
6.1. Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der EU (DSGVO) und Österreichs. Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung auf der Website der Anbieterin einsehbar.
6.2. Die Anbieterin und der Kunde verpflichten sich zur Vertraulichkeit über sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen. Diese Pflicht gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
7. Haftungsbeschränkung
7.1. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der bereitgestellten Inhalte oder Beratungen entstehen.
7.2. Die Haftung der Anbieterin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
7.3. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für technische Störungen, insbesondere keine Haftung für die dauerhafte und ununterbrochene Verfügbarkeit der Website und der Onlineangebote.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
9. Änderungen der AGB
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und treten unmittelbar mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB.
10. Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
10.1. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist.
10.2. Die Anbieterin ist jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Zahlungsbedingungen
11.1. Fälligkeit: Die Zahlung des vereinbarten Betrags ist mit Abschluss der Buchung oder zum vereinbarten Zahlungsziel fällig. Bei Ratenzahlung ist jede Rate zum im Vertrag festgelegten Termin zu leisten.
11.2. Zahlungsarten: Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Kreditkarte oder über die auf der Website angebotenen Zahlungsdienstleister. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die korrekten Zahlungsinformationen anzugeben.
11.3. Verzug: Bei verspäteter Zahlung gerät der Kunde automatisch in Verzug und schuldet ab dem Verzugseintritt Verzugszinsen in der Höhe des gesetzlich festgelegten Satzes. Die Anbieterin behält sich vor, Mahngebühren und weitere Kosten im Zusammenhang mit dem Verzug geltend zu machen.
11.4. Leistungsunterbrechung bei Zahlungsverzug: Bei ausstehender Zahlung ist die Anbieterin berechtigt, die Erbringung der Leistungen einzustellen, bis der ausstehende Betrag vollständig beglichen ist.
11.5. Ratenzahlung: Ist eine Ratenzahlung vereinbart, gelten die im Vertrag festgelegten Zahlungsziele. Der Kunde bleibt verpflichtet, die Raten pünktlich zu leisten, andernfalls wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Sämtliche Korrespondenz erfolgt in deutscher Sprache.
12.2. Änderungen und Ergänzungen: Änderungen und Ergänzungen dieser AGB und des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
12.3. Übertragbarkeit: Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin auf Dritte übertragen werden.
12.4. Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der Anbieterin, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.
12.5. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder der AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
12.6. Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung: Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Die Anbieterin ist jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.